Zum Inhalt

Internationalität

HAK/HAS Weiz ist offiziell EBBD-Schule

Die HAK Weiz erhielt die Akkreditierung für EBBD, das Certificate of Excellence in European Business Behaviour and Democracy. Bei Erfüllung der zusätzlichen Kriterien erhalten die Absolventinnen und Absolventen der HAK (Internationale Wirtschaft) neben dem Reife- und Diplomprüfungszeugnis auch das Zertifkat EBBD, das Certificate of Excellence in European Business Behaviour and Democracy. Für dieses Excellenz-Label akkreditiert sind österreichweit nur wenige Schulen, eine davon sind wir, die HAK/HAS Weiz. Schülerinnen und Schülern, die die Reife- und Diplomprüfung an einer Handelsakademie mit internationaler Ausrichtung abschließen und den Nachweis von Kompetenzen in den Bereichen „Wirtschaft“, „Europa“ und „Mobilität“ erbringen, werden mit diesem Begabungszertifikat ausgezeichnet. Diese Kompetenzen sind europaweit gleich und werden als “EBBD“ zertifiziert. Das Zertifikat ist daher ein Excellenz-Label, das auf den nationalen bzw. regionalen Curricula basiert.

Erasmus Aktivitäten

Du willst an spannenden Erasmus-Projekten teilnehmen?
Mit Jugendlichen anderer EU-Länder zu einem bestimmten Thema arbeiten?
Dich international vernetzen?
Deine Sprachkenntnisse und internationalen Kompetenzen erweitern?
Auch dann ist die HAK/HAS Weiz die richtige Entscheidung für dich!

Wir sind EU-Botschafter-Schule

Ziel des Programms „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments“ ist es, das Bewusstsein für Europa und für das Europäische Parlament sowie die europäische Demokratie bei jungen Menschen zu fördern.

Die Zertifizierung erfolgt auf Basis der Implementierung von sechs vorgegeben Kriterien des Programms, die durch das Europäische Parlament und das Zentrum polis bei einem Besuch in der Schule evaluiert wurden.

Als Seniorbotschafter:innen werden im Rahmen des Programmes diejenigen Lehrkräfte bezeichnet, die die Aktivitäten an den teilnehmenden Schulen koordinieren und die Kontakte innerhalb des Botschafterschulen-Netzwerks sowie mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments pflegen.

Aufgaben der Seniorbotschafter:innen:

  • die Beschäftigung mit dem Thema Europa, vermittelt über Schüler (sogenannte Juniorbotschafter:innen) auf Basis hierfür bereitgestellter Begleitmaterialien;
  • die Organisation einer Europa-Aktivität an der Schule rund um den Europatag (9. Mai);
  • die Einrichtung eines EU-Infostandes;
  • die Ernennung eines Schülers/einer Schülerin als „Juniorbotschafter:in“. Derzeit haben wir an der HAK/HAS Weiz 20 Juniorbotschafter:innen

Aufgaben der Juniorbotschafter:innen:

  • die Mitbetreuung der Europa-Informationsangebote der Schule;
  • die Mitwirkung bei der Organisation von Europa-Aktivitäten.

Patenfirmen


2A Weitzer Holding GmbH
2B infood GmbH
2C KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH
2D Reisenhofer Getränke GmbH
2E Saubermacher Dienstleistungs AG
 
3A Computerhaus Weiz
3AD Omega Solutions Software GmbH
3B Versicherungsmaklerbüro, Mag. Philipp Zink
3C Schwindhackl
3E Gummi Kreisel
 
4A Absenger - Dr. Rathausky Steuerberatungsgesellschaft
4B Raiffeisenbank Weiz - Anger
4C Willingshofer
4D Steiermärkische Sparkasse - Filiale Weiz
 
5A Qualitätsfleischerei Feiertag
5B Moharitsch Steuerberatung Wirtschaftsprüfung GmbH
5C Knill Gruppe
5D Energie Steiermark AG

 

This will close in 0 seconds